Man soll es kaum für möglich halten. JA wir in Schleswig-Holstein haben eine Wüste.
In einem Areal der Kiesgrube am Dieksee bei Malente hat die Outdoor und Survivalschule Malente einen Szenario in Landschaft gesetzt, was keinen Wunsch offen lässt.
Wenn das norddeutsche Wetter mitmacht, ist der Lehrgang "Wüsten-Survival" absolut realistisch. Von den Grundkenntnissen über die besonderen Techniken der Wassergewinnung, bis hin zur Navigation mit Sonne, Mond und Sternen. Hier bekommt man viel geboten.
Ich habe schon viele Lehrgänge bei Detlef Kamerau mitgemacht und kann sagen. Dieser war mit Abstand der beste. EINFACH NUR GEIL ! Danke Detlef, Danke Illy und an alle die, die mit mir am Lehrgang teilgenommen haben im August 2024.
Lasst euch überraschen.
In einer Wüste am Leben zu bleiben erfordert nochmal einiges mehr an "GEWUSST WIE"!
Ganz am Anfang: Die richtige Kleidung.
Gut verhüllt, Socken über die Stiefel, den Hosenstall offen (belüftet) und eine Kopfbedeckung wie im folgenden Bild.
Ok. Langärmelige Kleidung wäre besser!
Die besonderen Bedingungen am Tage mit sehr hohen und in der Nacht mit sehr niedrigen Temperaturen sind sehr herrausfordernd.
Am Tage sind Temperaturen über 40 °C vollig normal. Nachts hingegen kann es bis zum Gefrierpunkt abkühlen.
Hierfür ist kaum ein menschlicher Körper ausreichend vorbereitet.
In der Wüste ist das größte Problem der Wassermangel. Der Mensch muss genügend Flüssigkeit zu sich nehmen um nicht zu dehydrieren. Hierfür sind die ersten Anzeichen Verwirrtheit und Kopfschmerz. Dann ist sofort Handlungsbedarf. Eigentlich sollte es garnicht erst zu dieser Phase kommen.
Es gibt Möglichkeiten Wasser zu generieren durch Taufallen, Verdunstungsbrunnen oder über Pflanzen. Sehr Wichtig: Am Tage für Kühlung und Schatten sorgen. Dies kann über eine Technik der Fremdenlegion sehr effektiv hergestellt werden. Den so genannten "Personenkühlschrank". Hier ein Foto:
Eine Mulde im Sand, den Aushub an die 4 Ecken und eine Rettungsdecke mit der silbernen Seite zur Sonne.
Ein echter Hochgenuss in der Hitze.
Kann man auch am Strand bauen. Die Leute werden Augen machen. "Was soll das den?"
Jetzt noch einige Bilder zur Wasserbeschaffung.
Und auch sonst noch einige wunderschöne Aufnahmen.